Schokoladenkuchen geht immer. Dieser hier ist einfach in der Machart, aber unheimlich lecker im Geschmack. Am besten einen Tag vor dem eigentlich Servieren backen, ziehen lassen und ein wenig dekorieren – die Glücklichen, die davon naschen dürfen, werden begeistert sein.
Zutaten
- 200g Zartbitterschokolade (alles ab Kakaoanteil +70% ist geeignet)
- 200g Butter
- 170g Zucker
- 200g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 4 Eier
–> eine Springform (24-26cm im Durchmesser)
Zubereitung
1. Am besten alle Zutaten griffbereit und abgewogen bereit stellen. Achtet bitte hierbei auf die Frische der einzelnen Zutaten. Bei der Schokolade eignet sich die handelsübliche Blockschokolade. Die Eier sollten der Größe M entsprechen.
2. Die Schokolade wird gemeinsam mit der Butter in einem Gefäß, das für ein Wasserbad geeignet ist, geschmolzen. Achtet hierbei darauf, dass die Schokolade gut mit der Butter vermischt wird. Desweiteren sollte das Wasser für das Wasserbad nicht kochen, da die ideale Schmelztemperatur von Schokolade bei ca. 40°C liegt.

3. In einer größeren, separaten Schüssel die trockenen Zutaten gut miteinander vermengen, d.h. die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Backpulver vermengen. Dabei darauf achten, dass das Backpulver bereits hier gleichmäßig verteilt wird.
4. Nachdem die Schokolade und die Butter gut miteinander verbunden ist, die Schokoladenmasse in die Schüssel zu der Mandel-Zucker-Backpulvermischung geben und alles gut miteinander verrühren. Danach die drei Eier einzeln sorgfältig unterschlagen. Dabei entsteht ein zäher, klebriger Teig. Sollte dieser aufgrund zu großer Eier etwas zu flüssig geraten sein, kann dem durch die Zugabe von 2-4 EL Mehl entgegengewirkt werden.
5. Teig in die Form geben und bei 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen. Danach bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen, dadurch fällt der Kuchen nicht so sehr ein.
Tipp von mir: backt den Kuchen einen Tag vor dem Servieren. Lasst ihn vollständig auskühlen und schneidet ihn dann lediglich vom Rand der Springform. Stellt ihn dann, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
— Schmecken lassen! —
Und hier noch eine winterliche Dekoidee, die sich leicht mit Hilfe selbstgebastelter Papierschablonen nachmachen lässt:
RT @dreiStaedte: Schokoladenkuchen (Update: neues Foto, Zutaten angepasst an größere Springform) http://t.co/72ZfJF8e
Daniel Bäzol liked this on Facebook.
Franziska Prätzsch liked this on Facebook.
Sascha Eckert liked this on Facebook.