Dessert aus Buttermilch

Buttermilch-Mousse

Was gibt es schöneres, als nach dem Essen noch eine Kleinigkeit zu naschen? Eben, fast nichts. Die Buttermilch-Mousse ist nahezu kalorienfreundlich, hat eine wunderbare Leichtigkeit und passt wirklich immer noch zusätzlich in das volle Bäuchlein. Meine Testesser in Form der besseren Hälfte und des Mitbewohners segneten es ebenfalls als lecker ab. Hier das Rezept:

Buttermilch-Mousse mit roter Fruchtsauce

Zutaten für 4-6 Portionen

  • 3,5 Blatt Gelatine
  • 380g Buttermilch
  • 2-3 EL Puderzucker
  • 2 EL Limettensaft
  • 1-2 Eiweiß
  • 2-3 EL Zucker
  • 200g Sahne
  • 250g gemischte, rote Früchte
  • 2-3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Speisestärke

Zubereitung

  1. Buttermilch mit Puderzucker und Limettensaft vermischen und abschmecken. In einer weiteren, fettfreien Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz und 1 EL Zucker steif schlagen. Sowie das Eiweiß deutlich fester geworden ist, den restlichen Zucker hinzu, bis das Eiweiß cremig ist. Dann am besten zurück in den Kühlschrank stellen. Anschließend die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  2. Von der Buttermilchmischung ca. 4 EL in einen kleinen Topf abfüllen und erhitzen. Vom Herd nehmen. Die Gelatine ausdrücken und in die warme Buttermilch zum Auflösen geben. Die Buttermilch-Gelatine-Mischung unter ständigem Rühren zur restlichen Buttermilchmasse geben und alles gut verrühren.
  3. Die Schüssel nun auf Eiswasser stellen und ab und an umrühren, bis die Masse zu stocken beginnt. Währenddessen die Sahne halbsteif schlagen. 
  4. Wenn die Buttermilchmasse gestockt ist, aus dem Eiswasserbad nehmen und die Sahne unter die Masse heben. Danach das Eiweiß unterziehen.
  5. Die Mousse in 4-6 Dessertschalen geben und für mindestens 4h kalt stellen.
  6. Früchte waschen und abtropfen lassen. Mit etwas Wasser, Zucker und Vanillezucker aufkochen. Die Speisestärke in ein wenig Wasser anrühren und dann unter die Früchte rühren, damit sich die Sauce bindet. Abkühlen lassen.
  7. Vor dem Servieren die rote Fruchtsauce auf die Buttermilch-Mousse geben.

Tipps:

  • Das Dessert ist super für warme Sommerabende – auch weil es im Sommer eher frische, aromatische rote Früchte gibt. Da es auch im Winter schmeckt, eignen sich hier TK-Früchte. Ich nehme dann immer Himbeeren, die ich auftauen lasse, mit Zucker und Zitronensaft ein wenig abschmecke und dann mit dem Pürierstab zu einer Sauce verarbeite. Wer die Kerne nicht haben will, muss die Sauce dann noch durch ein feines Sieb streichen.
  • Ich habe noch keine richtigen Dessertschalen. Die Gläser, die man im Artikelbild sieht, sind ehemalige Kerzen eines berühmten Einrichtungshauses, die nach dem Ausbrennen ordentlich mit Spülmittel und sehr heißem Wasser ausgewaschen wurden. Not macht erfinderisch.
  • Wer lieber mit Trockengelatine arbeitet, müsste sich auf der Verpackung dann belesen, wie viel Gramm einer Gelatineplatte entsprechen.
  • Wir haben immer ein paar Eiswürfel auf Vorrat, von daher kann ich mein Eisbad stets schnell aufbauen. Wer keine Eiswürfel gebunkert hat, macht mit Hilfe der mittlerweile fast überall erhältlichen Eiswürfeltüten am Tag zuvor welche.
  • Bitte nehmt frische Eier! Tante Salmonelle kann schneller anklopfen, als einem lieb ist.

– Schmecken lassen! –

3 Gedanken zu „Buttermilch-Mousse“

Kommentare sind geschlossen.