Während die Mehrheit in der Weihnachtszeit gefühlt 500x mit Aschenbrödel mitfiebert, gehört mein Weihnachtsfilmherz einem ganz anderen Werk:
Der Muppets Weihnachtsgeschichte
Eigentlich bin ich in der Adventszeit eher grinch-artig. Aus persönlichen Gründen ist Weihnachten für mich ein schwieriges Thema. Ich würde auch gerne wie verzaubert von Adventssonntag zu Adventssonntag springen, aber davon bin ich noch Meilen entfernt. Es wird aber seit 2-3 Jahren besser. Was mir dabei seltsamerweise viel hilft, ist dieser Film rund um den verbitterten, geizigen Ebenezer Scrooge.
Für Scrooge (Sir Michael Caine) zählen finanzielle Einnahmen mehr als die Feiertage. So begibt er sich am 24. Dezember abends grantig in sein riesiges Haus, nachdem er seinen Angestellten, u.a. dem Buchhalter Bob Cratchit (Kermit der Frosch), für die Feiertage freigab. Während er einsam in das Kaminfeuer starrt, suchen ihn seine verstorbenen Geschäftspartner Marley und Marley (Waldorf und Statler) auf. Sie warnen ihn vor, dass seine geizige, verbitterte Haltung nicht zu seinem Glück führen wird. Für Scrooge ist das alles Humbug. Er glaubt nicht, dass ihn ab Mitternacht drei Geister heimsuchen werden.
In dieser Nacht wird Ebenezer Scrooge aber wirklich von drei Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht aufgesucht. Alle zeigen ihm, welche Fehler er im Umgang mit sich und anderen beging und welche Auswirkungen es auf seine Zukunft haben kann. Wenn er einsam und allein bleiben will, so braucht er sein Leben nur wie gehabt fortsetzen.
Vollkommen geläutert startet Scrooge am nächsten morgen in das weihnachtliche Geschehen und beschert sich und vielen anderen einen unvergesslichen Weihnachtstag. Ab diesem Zeitpunkt ist Scrooge nicht mehr als der geizige Geschäftsmann bekannt, sondern für seine Herzlichkeit und unglaubliche Nächstenliebe.
Der Film der Muppets Weihnachtsgeschichte kam 1993 in deutsche Kinos und beruht auf „A Christmas Carol“ von Charles Dickens. Die Muppets-Figuren übernehmen dabei den Großteil der Rollen im Film. Gonzo ist hierbei eine Art Erzähler, der gemeinsam mit Rizzo die Ratte durch den Film führt. Die beiden sorgen für so manchen Lacher. Selbstverständlich darf Miss Piggy nicht fehlen. Sie spielt die Ehefrau von Buchhalter Bob Cratchit. Doch auch Fozzi Bär, das Tier und Sam der Adler treten auf.
Typisch für eine Disney Produktion dürfen natürlich keine Lieder fehlen. Auch die Weihnachtsgeschichte bietet so manches Lied, dass ich – um ehrlich zu sein – gerne direkt mitsinge oder nach dem Film im vorweihnachtlichen Alltag vor mich hin summe.
Sendetermine 2013:
- ZDF NEO: 17.12.2013 um 20:15 Uhr*
- ZDF: 24.12.2013 um 04:10 Uhr*
*Angaben ohne Gewähr