Im letzten Sommerurlaub durfte ich einen tollen Couscous-Salat kennen und lieben lernen. Er war leicht, machte satt und schmeckte fantastisch – Taboulé. Bereits beim Essen versuchte ich die einzelnen Bestandteile herauszuschmecken. Später fragte ich nach, ob ich richtig lag – und das war der Fall.
Vergangene Woche war es dann soweit, ich bereitete meinen ersten eigenen Taboulé zu. Da ich keine exakte Zutatenmenge bekam, musste ich hier frei nach Gefühl arbeiten. Das Endergebnis auf dem Teller war aber sehr lecker und das Rezept wird definitiv Einzug in mein Kochbuch halten.
Zutaten für 2-3 große Portionen:
- 80g Couscous
- 2 mittelgroße Tomaten
- 1/2 Salatgurke
- 1/2 Paprika (rot oder grün)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 30g Blattpetersilie
- 2-3 Zweige Minze
- Saft einer Zitrone
- 50ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Couscous nach Packungsangabe quellen lassen. Regelmäßig umrühren.
- Tomaten, Gurke, Paprika, Lauchzwiebeln waschen. Alles sehr klein würfeln. In eine geeignete Schüssel geben.
- Petersilie und Minze waschen und gut trocken tupfen, klein hacken.
- Olivenöl mit Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer mischen.
- Couscous mit den Kräutern zum Gemüse geben.
- Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen. Erneut abschmecken.
Tipps:
– Der Salat ist super für warme Tage, weil er sättigt, ohne schwer im Bauch zu liegen.
– Für mehr Geschmack sollte Gemüsebrühe für den quellenden Couscous genutzt werden.
– Wer statt Couscous Bulgur verwendet, erreicht sicher auch ein leckeres Ergebnis.
– Fruchtfleisch der Tomaten entfernen, dann wird er nicht mit der Zeit matschig.
– Auch eine Note Kreuzkümmel ist nicht verkehrt.
– Das Kleinschneiden dauert seine Zeit. Besser ist, man hat dabei Hilfe.
Ich hab dazu ein paar Klöpse, gefüllt mit Fetakäse, gebraten. In einer Plastebox verpackt ist es auch ideal für eine Mahlzeit während einer längeren Autofahrt – das hat die bessere Hälfte für euch getestet 😉
Jana Wittenbecher liked this on Facebook.
Sascha Eckert liked this on Facebook.