Im Test: Coral Optimal Color Caps

Ich durfte mal wieder dank trnd etwas testen. Diesmal waren es die Coral Optimal Color Caps. Meine Meinung ist etwas hin- und hergerissen, von daher fällt mir in diesem Fall ein finales Feedback schwer. Aber ich beginne am besten von vorne:

Pünktlich nach der letzten frischen Auffüllung meiner Waschmittelvorräte bekam ich die Zusage für das Testen der Color Caps. Ich persönlich bevorzuge Pulverwaschmittel, flüssiges Waschmittel gibt es bei mir nur für bestimmte Teile aus dem Kleiderschrank. Warum das so ist, kann ich nicht erklären. Meine Mama nutzt bevorzugt Flüssigwaschmittel, auch schon, als ich noch daheim wohnte und ihren Wäscheservice genießen konnte. Ich mag Pulver einfach mehr – liegt vielleicht am Frischeduft.

So packte ich skeptisch mein trnd-Paket aus und las mir die Infos durch. Eine Coral Optimal Color Cap ist für eine Waschladung von gut 4kg ab 30°C. Passte an dem Tag ganz gut, dass wir die bunte Wäsche voll hatten, also testete ich direkt. Die Vordosierung ist ideal für Faule: Rein in die Trommel, Wäsche drauf, Programm wählen, los. Bis jetzt mochte ich Flüssigwaschmittel nicht, weil mich das Klappern der Dosierhilfen in der Trommel nervte. Gab man das Flüssigwaschmittel wider mancher Empfehlung in die Dosierkammer, blieb gefühlt die Hälfte drin. Direkt auf die Wäsche dosieren kam auch nie in Frage. Durch das Color Cap entfiel die nervige Handhabung von Flüssigwaschmittel. 1:0 für das Cup (der Mensch ist halt bequem).

Als die Maschine durch war und ich die Wäsche aufhängen wollte, fiel mir auf, dass sie sich anders als sonst anfühlt. Ich kann nicht beschreiben, wie das Gefühl war, aber es war defintiv anders im Vergleich zu meinem Pulverwaschmittel für Buntes. Vielleicht ist es mit Handwäsche vergleichbar, die noch nicht ordentlich ausgespült war. Bezüglich der Waschladung hatte ich aber nicht zu wenig Wäsche in der Maschine. Das „andere“ Gefühl beim Anfassen verflog beim Trocknen. Da ich hier die Haptik nach Pulverwaschmittel mehr mag, steht es nun 1:1.

Die Reinigungsleistung ist ok. Wir verschmutzen unsere Wäsche nicht massiv, es ist somit der tyische Alltagsschmutz in den Fasern. Sauber war die Wäsche defintiv, alles andere wäre komisch. Da das auch mein Pulver kann, gibt es ein 2:2.

Ich liebe den Geruch frischer Wäsche. Wenn sie noch nach dem Zusammenlegen und Tage danach duftet, bin ich glücklich. Der Duft der Coral Optimal Color Caps ist nicht aufdringlich und angenehm, verfliegt aber unheimlich schnell – zumindest bei mir. Mein Pulverwaschmittel hält hier länger vor, daher mein sehr subjektives 3:2 für Pulverwaschmittel.

Bezüglich des Preises unterscheiden sich die Produkte kaum, wenn man als Referenzwert die 16 Waschladungen annimmt, von daher gibt es hier für beide Sorten einen Punkt: 4:3.

Themen wie Umweltfreundlichkeit lasse ich aufgrund fehlenden Wissens einmal raus.Auch hier kann man gewiss stundenlang streiten, was umweltfreundlicher ist und was mehr Plastikabfall verursacht oder oder oder…

Insgesamt bin ich immer noch nicht voll und ganz von Flüssigwaschmitteln überzeugt – im Gegensatz zu zwei meiner Kolleginnen, die nun voll und ganz Coral Fans sind.