Somat Gold Tab

Somat Gold Tabs

Es war mal wieder soweit, ich durfte bzw. darf aktuell noch immer über trnd Somat Gold Spülmaschinentabs testen. Dank der Existenz von Spülmaschinen in jeder Küche, in denen ich mich momentan regelmäßig bewege, hatte ich natürlich eine gute Testfläche.

Zu den Tabs

Sie sind ganz frisch auf dem Markt, genauer gesagt seit August 2014. (Ganz ehrlich? Ich hätte geschworen, sie wären schon länger da, aber ich verwechsle sie wohl mit den Somat 10 Tabs.)

Insgesamt sollen die Somat Gold Tabs nun gegen folgende 12 Funktionen haben:

  1. Reiniger
  2. Klarspüler
  3. Salzfunktion
  4. Edelstahlglanz
  5. Langzeit Glasschutz
  6. Niedrigtemperatur-Aktivator
  7. Reinigungsverstärker
  8. Geruchsneutralisierer
  9. Express-Kraft-Formel
  10. Extra Trocken-Effekt
  11. Extra Kraft gegen Stärke
  12. Filterschutz

Die Handhabung ist natürlich total easy: ein Tab, ein Spülgang.

Meine Meinung:

Privat benutzte ich bis vor einigen Monaten die Hausmarke von DM, jedoch passierte es hier oft, dass der Tab zwar dann in die Maschine fiel, wenn er sollte, sich aber auch bei nicht voller Beladung nicht komplett auflöste. Da das immer häufiger passierte, griff ich zum Nachbarprodukt. Immer noch die Hausmarke, aber die Tabs konnten schon mehr zaubern und müssen – die Faulheit sei gepriesen – nicht ausgewickelt werden. Mit denen sind wir in unserem Haushalt komplett zufrieden.

Die letzten Wochen testeten wir dann Somat Gold und ich bin schon positiv beeindruckt. Nachdem wir uns Kartoffelbrei kochten und dazu Kalbsleber brieten, hat man natürlich im Abwasch einen schönen Stärkerest im Topf und die Bratreste in der Pfanne. Eigentlich wasche ich sowas nach Einweichen direkt per Hand ab, aber hier wollten wir es wissen. Rein in die Spülmaschine und abgewartet. Selbst nach unserem Standardkurzprogramm (30 Minuten) war alles blitzblank, obwohl es schon etwas eingetrocknet war.

Auch die Reinigungsleistung nach meinen Backaktionen oder anderen Kochabenden ist immer wieder überzeugend.

Die Alltagsweingläser poliere ich zwar so auch immer noch einmal nach, aber bei Somat Gold haben sie keinen so starken „Abtropffilm“ an der Stelle, wo das Wasser leider nicht komplett abfließen bzw. Abtrocknen kann.

Alles in allem bin ich wirklich positiv überrascht, dass man eben doch Unterschiede bei diesen banalen Alltagsprodukten merkt. Billig ist nicht immer gut. Auf Arbeit nutzen wir Ja! Pulver und das hasse ich wie die Pest. Die Reinigungsleistung ist unterirdisch und das härteste sind da gerade mal eingetrocknete Kaffeereste.

Fazit:

Ob wir weiterhin Somat Gold nutzen, weiß ich noch nicht so genau. Der Preis ist schon kräftig im Vergleich zum aktuellen Produkt. Aber vielleicht gehen wir hier die Zwischenlösung, dass man beide Tabsorten vor Ort hat und je nach Verschmutzungsgrad sich zwischen den Sorten entscheidet.

Ausschlaggebend dafür ist auch der extra erwähnte Filterschutz. Den reinige ich sowieso einmal im Monat. Einen Unterschied durch die Benutzung von Somat Gold merkte ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Fettfilm ist halt Fettfilm und man braucht da manchmal eben mehr als einen Spülgang der Spülmaschine.