I want to run free…I want to ruuuun freeee

Ja sorry, Freddy singt was anderes, aber es passt nun mal ganz gut zu meinen aktuellen Laufansprüchen bzw. der neuen Kauferrungenschaft für meine Füße.

Mit Beginn des Frühlings und der Umstellung im Privatleben laufe ich nun unter der Woche endlich wieder mehr. Das Wohlbefinden dankt es mir sehr.

Ich bin kein ambitionierter Läufer, der für Wettkämpfe trainiert. Das Laufen ist allein für mich, meine Auszeit. Es tut mir gut. Da das so bleiben soll, achte ich auch auf mein Schuhwerk. Nachdem meine Asics Nimbus fast runter waren, gönnte ich mir die Adidas Boost Glide, die ich wirklich liebe. Für kurze Laufrunden, in denen ich eher Tempo gebe, wollte ich nun jedoch eine leichte, ja freiere Lösung an den Füßen.

Manchen fällt hier vielleicht direkt die Nike Free Reihe ein. Ich trage seit zwei Jahren in der Freizeit den 3.0 und liebe ihn. Jedoch möchte ich ihn nicht für das Joggen im Wald haben.Mir fehlte da einfach Stabilität. Ich habe auf manchen Streckenabschnitten Wurzeln und halb verdeckte Stolpersteine. Hier ist beim Auftritt des Fußes doch eine gewisse Festigkeit von mir gewünscht, die mir meine Frees nicht bieten. (Ja, ich weiß, das widerspricht sich etwas mit meinem Wunsch nach einer freieren Lösung am Fuß.)

Ohne mich groß im Internet zu belesen, ließ ich mich einfach bei Runners Point beraten. Ich bin neutraler Vorderfußläufer, mit der lustigen Angewohnheit, den Fuß in der Luft kurz zu schlenkern, bevor ich wieder auftrete. Da mich die Verkäufer hier in Frankfurt mittlerweile kennen, scheuchen sie mich auch nicht mehr jedes Mal auf das Band, sondern legen gleich los mit der Beratung.

Diesmal wurde mir der Brooks Pure Connect 4 empfohlen. Optisch betrachtet hätte ich das Ding nie freiwillig gewählt, aber es kommt ja bekanntlich auf die inneren Werte an.

Nach nun 5 Läufen, jeweils  zwischen 4 und 10km, bin ich ziemlich zufrieden. Der Schuh ist leicht, bietet jedoch richtig geschnürt durch das so genannte Nav-Band idealen Halt direkt am Fuß. Durch die abgerundete Ferse merke ich persönlich zwar überhaupt keinen Vorteil beim Laufen, aber das hat nichts zu heißen. Seit ich denken kann, laufe und renne ich so, wie ich dies tue. Die Toe-Flex Außensohle hingegen arbeitet gefühlt wirklich flexibel mit und lässt meine Zehen Zehen sein. Das Gleichgewicht wird hier an manchen Streckenabschnitten wirklich gut gefordert und ich mag das Gefühl, dass die Füße aktiv sind und nicht der Schuh „alles frisst“.

Aufgrund der Leichtigkeit der Brooks Pure Connect 4 werden sie mich im September wohl auch nach New York begleiten, denn ein eingeplanter Programmpunkt ist bei mir definitiv ein Läufchen im Central Park.

Brooks Pure Connect

Minimal-Running ist übrigens unter Läufern nicht überall beliebt und manche verpöhnen den Drang zum freieren Laufen als Modeerscheinung. Ich selbst habe schon live erlebt, wie sich jemand in Finger-Schuhen den großen Zeh auskugelte. Schön war das nicht. Letztendlich sollte aber jeder in sich hineinhorchen und auf die Anzeichen seines Körpers achten. Das ist bei allem so.

Wer mit dem Laufen nun auch anfangen will, dem rate ich zu einem ausführlichen Beratungsgespräch in einem Laufladen. Die Analyse des eigenen Laufverhaltens ist zur Vorbeugung von Verletzungen wirklich notwendig, denn immerhin brauchen wir unseren Bewegungsapparat alle noch ein paar Jahre. Und absoluter Einsteigertipp: Überfordert euch am Anfang nicht. Kein Untrainierter packt die Stunde bei flottem Tempo. Steigt langsam ein. Eure Muskeln und Sehnen müssen sich auch erst anpassen. Fortschritte macht jeder individuell.