Musik mit Steinen drin – Kaizers Orchestra

Was machst du, wenn du von deinem damaligen Mitbewohner spontanst angeschrieben wirst, dass eine dir bekannte auslandastanische Band in der Stadt ist, deren Texte du nicht verstehst und die laute Musik macht?

Du sagst natürlich zu!

So geschehen am 12. März im Jahre 2012. Kaizers Orchestra, eine norwegische Rockband, spielten in Leipzig auf. Nicht irgendwo auf einer schnöden Bühne. Nein, im Central Theater. Dort, wo sonst großes, epochales, ja, man möchte fast sagen monumentales Theater mit Liebe, Schmerz und ganz wenig Hoffnung gemacht wird, gab es gestern Stromgitarre, Schlagzeug, Bass, (Schiffer-)Klavier und Gesang. Kurzum: Musik mit Steinen drin.

Die Karten für dieses Spektakel wurden kurzfristig durch Lars besorgt und wir machten uns spontan für den Abend bereit.

Am Abend trafen wir im Foyer des Theater-Hauses einen Freund meinerseits, der seinen persönlichen Schwarzmarkt gegründet hatte und versuchte seine überschüssigen Karten an die Frau, den Mann oder andere Wesen zu bringen. Scheinbar hatten sich die doch recht zahlreichen Besucher aber schon vorher, wie wir, mit Karten versorgt. Da half auch die Ermäßigung nichts. Nach einem kurzen Plausch ging es weiter. Eine kleine Freude bereitete uns die kostenlose Garderobe und die Möglichkeit, das uns bevorstehende Erlebnis in Bildern festhalten zu dürfen – trotz der Verbotsschilder.

Nach dem im Theater üblichen “rein-klingeln”, auch Gong genannt, begann eine Vorstellung, die nicht nur Epileptiker zum zappeln gebracht hätte. Uns, die Wooooh-Girls und -Boys neben uns und den Rest des Saals, riss es von den gepolsterten Sitzmöbeln. Es ging quasi ein Ompa durch die Sitzreihen.

Natürlich gab es unter den Zuschauern auch diejenigen, die qualitativ hochwertige Mitschnitte mit ihrem Mobiltelefon gemacht haben. Diese könnt ihr mit Sicherheit auf YouTube wiederfinden, aber weiterführende Informationen gibt es eher direkt bei Kaizers Orchestra. Für diejenigen unter euch, die sich gerne Bilder anschauen, gibt es hier noch ein paar visuelle Reize von diesem wundervollen Abend.

 

Tschüss Leipzig! Hallo Leipzig!

Ich ziehe um – Weg aus einer Wohngemeinschaft, hinein in einen eigenen Single-Hausstand. Ein Jahr Zusammenleben voller Ereignisse, positiv wie negativ, ist beendet. Meine Mitbewohner hat es größtenteils in andere Städte als Leipzig gezogen und ich habe den drang verspürt nur für mich verantwortlich zu sein. Kein Zusammen-Organisieren der Miete mehr, keine Abstimmungsgespräche mit Mitbewohnern – Jetzt mache ich alles mit mir selber aus. Von jetzt auf gleich, ohne Kompromisse, ohne versteckte Hindernisse. Das entlastet und befreit.

Da meine neue Bleibe nur wenige Meter die Straße hinauf ist habe ich den Umzug zum größten Teil in Eigenleistung, nach der Arbeit, durchgezogen. Mit jeder Treppe, jedem Schweißtropfen wurde aus einem Traum Realität. Dabei möchte ich nicht vergessen dem Freund von Franzi, Uwe und Lars für ihre Hilfe bei den sperrigen Möbelstücken zu danken.

 

Philips Senseo HD7812 – defekte Kaffeemaschine reparieren

Durch gutes Handeln und Feilschen hatte mein Vater eine Kaffee-Wundermaschine ergattert, die beim Auszug in die Welt zu meinem Besitz und Eigentum wurde. Nach kurzer Brühexistenz ging diese leider kaputt.

Nach dem Einschalten wird trotzig und mit Blinken wieder abgeschaltet. Hält man den Ein-Knopf länger, so findet ein Aufheizen statt, aber es kommt nicht zum gewünschten Brühvorgang.

Entkalken, was in vielen Foren und im Handbuch geraten wird, funktionierte grundlegend, aber brachte  keine Abhilfe.

Durch Zufall stießt ich bei Youtube auf dieses Video (neu) von „Locke“, in dem er die Demontage, Reparatur und Remontage des Gerätes detailliert in Ton und Bild beschreibt.

Es packte mich der Bastlerehrgeiz, denn „Locke“ hat Recht! Ich werfe das Gerät nicht wegen eines Bauteils weg, was mich bei Conrad, Voelkner oder Reichelt (günstiger?) maximal 2 Euro kostet und austauschbar ist. Ich gebe zu, dass das nun nicht etwas für jeden ist, ganz besonders nicht für die Mutti von Nebenan, aber wer ein wenig Geschick hat, schafft das.

Bei meiner Maschine hat es geholfen, und ich kann mir wieder die Tassen mit Heißgetränken aus dem Gerät füllen.