Kaffeebohnen testen

Melitta BellaCrema Selection 2013 Paketinhalt trndDie Test-Community trnd lässt mich netterweise Kaffeebohnen der Firma Melitta testen. Da ich in einem Haushalt lebe, in dem gerne und viel Kaffee getrunken wird, sind wir natürlich ein ideales Testpublikum.

Der Inhalt umfasste nicht nur die Kaffeebohnen der Selection 2013, sondern auch BellaCrema Speciale, BellaCrema LaCrema und BellaCrema Espresso.

Melitta BellaCrema Selection 2013

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um die Selection des Jahres. Sie wird aus Sol de Peru Bohnen hergestellt und bietet dem Kaffeetrinker ein leichtes, beeriges Aroma. Dieser Kaffee besteht aus 100% Arabica Bohnen, die von Melitta schonend geröstet werden.

Dass ein Kaffee eine beerige Note hat, ist eher unüblich. Bei der Melitta BellaCrema Selection entsteht das Aroma von roten Beeren durch die schonende, helle Röstung der Kaffeebohnen. Hierbei gibt es noch einen Clou, den ich erst später verraten werde (wird in der nächsten Kaffeerunde mit Freunden getestet).

Wissen

  • Die Dresdnerin Melitta Bentz erfand 1908 den Kaffeefilter.
  • Der Name der Kaffeebohne Sol de Peru heißt übersetzt Sonne von Peru. Die Kaffeekirchen wachsen in den Anden im Norden Perus und können dank der Nähe zum Äquator die Sonnenkraft besonders gut reifen.
  • Crema entsteht auf der Oberfläche von Kaffee und ist meist heller als der Kaffee selbst. Sie entsteht, wenn heißes Wasser mit hohem Druck durch das gemahlene Kaffeepulver gepresst wird. Die Crema beinhaltet viele Aromen, wodurch sie besonders intensiv im Geschmack ist. Der praktische Nutzen der Crema: Sie behindert das Verflüchtigen der Aromastoffe aus dem Kaffee.
  • Die Arabica Bohnen wachsen nur in Höhenlagen von 600 und 2100 Metern, sodass sie auch Hochland Kaffee genannt werden. Der Koffeingehalt ist mit 1,1% bis 1,7% im Vergleich zu anderen Bohnenarten nur halb so hoch.

Kaffeeklatsch

Da ich heute einen Urlaubstag nehmen musste, nutzte ich die freie Zeit am Nachmittag, um mit netten Menschen einen Kaffee zu trinken. Fazit der Runde: Die Selection ist definitiv zu empfehlen. Wer milden Kaffeegeschmack ohne zu starke Röstaromen bevorzugt, ist mit Melittas Arabica Bohnen aus Peru bestens beraten.

Wir mahlen den Kaffee auf einen mittleren Mahlgrad und gießen ihn dann via French Press Methode mit heißem Wasser (ca. 96°C) auf, rühren einmal und lassen ihn gut 4 Minuten ziehen, bevor das Sieb heruntergedrückt wird. Wer wie wir keinen Vollautomaten besitzt, dafür aber eine Padmaschine, der kann sich einfach die Kaffeepads im Supermarkt des Vertrauens zulegen.  

PS: Wer sich für das Gebäck auf der Untertasse interessiert, das Rezept für meine Cantuccinis sind hier zu finden.