Über die Jahre hat sich bei mir das Prinzip „Weihnachten ist für die Familie, Silvester für die Freunde“ eingeschliffen. Da man leider durch räumliche Differenzen nicht alle Freunde in der Republik auf einmal besuchen kann, entschieden wir, ein Dutzend meiner Freunde und ich, die Tage um Silvester nahe den Alpen zu verbringen.
Vom 28. bis Neujahr gab es allerhand Köstlichkeiten, doch eine war neu für mich: Lachs, gegart im Salzmantel.
Was benötigt man dazu?
- 3 ½ kg Lachs – frisch, ganz
- 4 kg Salz
- 4 Eiweiß aus großen Eiern
- 100 ml Wasser
- Petersilie – frisch
- Thymian – frisch
- Rosmarin – frisch
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- Zitrone – frisch
Den Kopf, den Schwanz und die Flossen vom Lachs abtrennen und den Körper des Fisches gut säubern und trocken tupfen. Das Salz mit den 4 Eiweißen in eine große Schüssel geben, Wasser hinzu und alles ordentlich vermengen.
Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen, das Backblech mit Alufolie auslegen und eine Lage Salzteig darauf, darauf dann den Lachs. Den Lachs von innen mit Pfeffer, Salz, Rosmarin Thymian, Petersilie und einigen Spritzer Zitrone würzen, nun den Rest vom Salzteig gut auf dem Fisch verteilen, so das ein abgeschlossener Salt-Mantel entsteht. Das Ganze für 50 min. bei 200° und dann für 10 min. bei 170° in den vorgeheizten Ofen.
Die Kruste seitlich mit einem Messer auftrennen und den Fisch servieren.
Anders, als man vermuten mag, ist das Ganze am Ende nicht versalzen. Der Salzmantel wird durch die Fischhaut gut vom Fisch getrennt und dient lediglich zum Garen. Den Geschmack bringen die Gewürze im inneren des Fisches.
Dazu empfiehlt sich Tomaten-Bruschetta und Wein. Ja, ja – auf den Bildern sind Bierflaschen, aber zur Not geht das auch.